Darmflora in Balance - natürliche Hilfe bei Reizdarmsyndrom

Sehen Sie sich hier die vollständige Aufzeichnung des Webinars zum Thema "Darmflora in Balance - natürliche Hilfe bei Reizdarmsyndrom" vom 13.06.2024 an mit den Referenten Dr. rer. nat. Elke Jaspers sowie Dr. med. Peter Vill an. Die Schulmedizin bietet bei Reizdarmbeschwerden oft nur symptommildernde Wirkstoffe, die meist isoliert auf Durchfall, Verstopfung oder Blähungen wirken. Anhand eines Patientenbeispiels zeigen wir die vielfältige Mikrobiologische Therapie kombiniert mit Ernährungsempfehlungen: Effizienz durch nachhaltige Medizin.

Fachinformationen Symbioflor® 2 Tropfen zum Einnehmen, Suspension

Wirkstoff: Escherichia coli-Bakterien

Zusammensetzung: 1 ml (= 14 Tropfen) Suspension enthalten: Bakterienkonzentrat mit Escherichia coli - Bakterien (DSM 17252, Zellen und Autolysat) entsprechend 1,5 – 4,5 x 107 lebenden Zellen.

Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Magnesiumsulfat-Heptahydrat, Kaliumchlorid, Calciumchlorid-Dihydrat, Magnesiumchlorid-Hexahydrat, gereinigtes Wasser.

Anwendungsgebiete: Reizdarmsyndrom (Colon irritabile).

Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile.
Schwere organische Erkrankungen des Magen-Darmtraktes wie akute Choleozystitis, akute Pankreatitis, Ileus sowie Kachexie und Marasmus. 

Nebenwirkungen: Häufig: Bauchschmerzen (inklusive Oberbauchschmerzen und Bauchbeschwerden), Urticaria. Diese Reaktionen treten normalerweise innerhalb der ersten 4 Wochen der Behandlung auf und verschwinden innerhalb von wenigen Tagen selbst wenn die Behandlung fortgesetzt wird. Häufigkeit nicht bekannt: Flatulenz, Übelkeit, Diarrhoe
SymbioPharm GmbH, 35745 Herborn
 

Volltextsuche innerhalb der Webseite: